Restauriert mit Handwerkskunst

Die Verbindung von Vergoldungsarbeit, elder Holzimitationsmalerei und hochwertiger Lackierung lässt die alten Tresore zu Meisterwerken heranreifen. Ein langjähriger Partner und spezialisierter Schlosser bereitet die alten Schlösser wieder auf und gewährleistet volle Funktionstüchtigkeit jedes einzelnen Tresors.

teaser_Vergoldung_01.jpg

Vergoldung

Blattvergoldung und galvanische Vergoldung

Die Vergoldung ist ein elementarer Teil bei der Restaurierung der alten Tresore. Details können so toll hervor gehoben werden und den Tresoren das besondere Etwas verleihen. Bei Vergoldungsarbeiten unterscheidet man in verschiedene Techniken. Vergoldung auf Flächen wird meist mit der Blattvergoldung durchgeführt. Einzelne Elemente wie der Knauf zum Öffnen und Schließen des Tresors werden Feuervergoldet oder galvanisch vergoldet. 

 

Schlösser-anitke-Tresore

schliesstechnik

Ein langjähriger Partner und spezialisierter Schlosser bereitet die alten Schlösser wieder auf und gewährleistet volle Funktionstüchtigkeit jedes einzelnen Tresors. Teilweise müssen Schlüssel nachgebaut oder komplette Schlösser überarbeitet und aufbereitet werden. Fast jeder Tresor hat auch eine einzigartige Schliesstechnik mit oftmals mehreren Schlüsseln und speziellen Abfolgen um das Hauptschloss öffnen zu können. 

Trompe-l'Œil-Malerei

Trompe-l’œil Malerei

TROMPE-L’ŒIL Malerei kommt vom Französischen tromper "täuschen" und l’œil „das Auge“,  "täusche das Auge" und ist eine Technik der Illusionsmalerei. Diese Technik wurde in der Renaissance mit der Wiederentdeckung der Perspektive oft angewandt und kommt nun bei ausgewählten Tresoren zur Imitation von Oberflächen wieder zur Anwendung. Dies kann unterschiedliche Ausprägungen annehmen, Beispielsweise die Imitation von Holzoberflächen, von Steinoberflächen oder auch die Darstellung Detailgetreuer Verzierungen. Die Holzimitationsmalerei wird unten noch im Detail beschrieben und ist die am häufigsten verwendeteTechnik bei der Restaurierung der antiken Tresore. Detailgetreue Verzierungen sind auch auf dem Bild gut zu sehen und ein häufiges Motiv sind Briefe, Schreibwerkzeug und Karten auf einer Holztafel.

Holzimitationsmalerei

HOLZIMITATIONSMALEREI

Die Holzimitationsmalerei ist eine Kunst für sich. Sie ermöglicht es die Tresore mit dieser speziellen Technik in ein wunderschönes Möbelstück zu verwandeln. Bei dieser einzigartigen Ausprägung der TROMPE-L’ŒIL Malerei werden mit unterschiedlichen Bierlasuren die verschiedenfarbigen Holztöne angelegt und mit speziellen Pinseln und Ziehwerkzeugen die Maserung des Holzes nachempfunden.